
Diese Themen will ich voranbringen – für ein gutes Leben in Riegelsberg!
Ehrenamtliches Engagement ist von unschätzbarem Wert! Allein in Riegelsberg sind unzählige Menschen ehrenamtlich tätig – wie Lieselotte Georg. Lieselotte kümmert sich zusammen mit anderen Ehrenamtlichen im Seniorenheim St. Josef um die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie treffen sich regelmäßig und machen gemeinsam verschiedene Aktivitäten. Ohne das Ehrenamt würde unser Gemeinwesen nicht so funktionieren, wie es hier in Riegelsberg der Fall ist. Dafür möchte ich allen Ehrenamtlichen – in der Jugendarbeit, im Sport, in Fördervereinen, Feuerwehr, THW, DRK und vielen anderen - in unserer Gemeinde meinen herzlichen Dank aussprechen! Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen für dieses Engagement verbessert und die Vereinsarbeit weiter gestärkt werden. Daher habe ich auch meine Vereinstour gestartet und besuche die Vereine, höre ihnen zu und nehme deren Anregungen mit.
Unsere Gemeinde ist unter anderem so lebens- und liebenswert, weil wir moderne Sport- und Freizeitstätten haben. Wir haben in den letzten Jahren viel Geld in die Hand genommen und sowohl das Freibad als auch das Hallenbad saniert. Auch in die Riegelsberghalle wurde in den letzten Jahren investiert: auf Antrag meiner Fraktion wurden die Toilettenanlagen komplett erneuert. Damit die alte Tribüne ersetzt werden konnte, habe ich mich dafür eingesetzt, dass durch das Innenministerium entsprechende Fördergelder bereitgestellt wurden. Schließlich sollen die Vereine gute Trainingsbedingungen vorfinden.
Daneben haben wir auch dafür gesorgt, dass unsere Spielplätze nach und nach aufgewertet werden. Bereits vor Jahren haben wir als SPD eine Spielplatzumfrage gestartet, die auch bei der Erstellung des Spielplatzkonzeptes berücksichtigt wurde. So wurde zunächst der Spielplatz in der Ortsmitte Walpershofen aufgewertet, dann der Spielplatz am Sportplatz in Riegelsberg. Der große Zuspruch zeigt: „Ein voller Erfolg!“ Weitere Spielplätze werden folgen.
Ich habe aber nicht nur die gemeindeeigenen Sport- und Freizeitstätten im Blick, sondern auch die Sportstätten der Vereine. So habe ich mich dafür eingesetzt, dass der Tennisverein Riegelsberg Fördermittel von der Sportplanungskommission zum Ankauf der Tennishalle erhalten hat. Aber auch im Gemeinderat habe ich mich mit meiner Fraktion dafür eingesetzt, dass zum Beispiel der KV 03 Riegelsberg und der TV Pflugscheid-Hixberg hochwertige Trainingsmatten anschaffen konnten. Um auch den anderen Vereinen eine finanzielle Unterstützungsmöglichkeit bei größeren Anschaffungen oder Baumaßnahmen sicherstellen zu können, wurde auf unsere Initiative hin ein „Vereinsfonds“ ins Leben gerufen.
Ich erlebe es jeden Morgen am Beispiel meines Sohnes, wie gefährlich stellenweise die Situation für die Schülerinnen und Schüler ist, wenn sie zu Fuß zur Schule gehen. Dies gilt nicht nur für den Standort Lindenschule, sondern auch für die beiden anderen Grundschulen. Zahlreiche Gespräche mit besorgten Eltern und den Schulleitungen haben mir bestätigt: Rücksichtslos parkende Autos mitten auf dem Bürgersteig oder Autos, die ohne zu blinken einfach auf die Straße fahren. Durch dieses „Verkehrschaos“ sind unsere Kleinsten Gefahren ausgesetzt, die ich als Bürgermeister mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln beheben möchte.
Gerade in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft immer älter wird, müssen wir Angebote schaffen, wo Menschen sich auch außerhalb ihrer vier Wände begegnen können, und das wohnortnah und barrierefrei. Diese Generationen haben durch ihre Arbeit und Lebensleistung den Wohlstand erwirtschaftet, in dem wir heute leben. Nun heißt es für mich, etwas zurückzugeben. Mit dem Mehrgenerationentreff in Walpershofen haben wir eine erste Anlaufstelle geschaffen, die auch sehr gut angenommen wird. Auch viele Veranstaltungen der Gemeinde richten sich vor allem an ältere Bürgerinnen und Bürger. Mein Ziel ist es, dass alle Menschen – auch bei gesundheitlichen Einschränkungen oder im hohen Alter – solange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Hierfür setze ich mich auch in Riegelsberg ein.
In den letzten Jahren wurde in Riegelsberg schon viel getan. Das KiFaz Ronnertswies wurde gebaut. Der Kindergarten Buchschachen, der aktuell aufgrund eines Wasserschadens komplett saniert wird, wurde trotz ursprünglicher Schließungspläne durch den Einsatz der SPD Riegelsberg weitergeführt. Seit einigen Monaten ist auch der neue Kindergarten St. Josef im Gisorsviertel geöffnet, der – und das freut mich persönlich - bilingual ist, also auch französisch gelernt wird. Daneben wird sich die Gemeinde finanziell auch anteilig an den Kosten bei den Erweiterungen der beiden evangelischen Kindergärten in Riegelsberg und Walpershofen beteiligen. Insgesamt sind wir in Riegelsberg gut aufgestellt. Trotzdem gibt es noch zahlreiche Familien, die händeringend einen Krippen- oder Regelplatz suchen. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass wir weitere Plätze zur Verfügung stellen. Schließlich sind Kinder unsere Zukunft!
Auf Initiative meiner SPD-Fraktion wird in Riegelsberg ein Naturschutzkonzept erstellt - gemeinsam mit Verbänden, Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern. Wir haben eine Lenkungsgruppe gegründet, die sich diesem Thema angenommen und bereits erste Ideen entwickelt hat. Es sollen u.a. Blühwiesen für Bienen, Insekten usw. in unserer Gemeinde hergestellt werden. Weitere Maßnahmen werden folgen – dafür setze ich mich ein! Ich denke hier an einen Umwelttag, an dem Fachverbände zu bestimmten Themen vortragen und Bürgerinnen und Bürger sich in Workshops beteiligen können. Oder an die Entwicklung von grünen Aufenthaltsorten in unserer Gemeinde, an denen sich Jung und Alt treffen und erholen können. Mein Ziel ist es, Riegelsberg nachhaltig zu entwickeln.
Was die Themen Infrastruktur und Mobilität angeht, haben wir in der Vergangenheit bereits viel in Riegelsberg gemacht. Wir haben die Saarbahn, mit der man problemlos zur Arbeit oder nach Saarbrücken sowie Lebach fahren kann. Darum beneiden uns viele andere Kommunen, die solch ein Angebot nicht vorhalten können. Zudem wurde Ende 2023 das durch meine Fraktion beantragte Radwegekonzept erstellt und veröffentlicht. Dieses beinhaltet viele Verbesserungen für den Radverkehr in Riegelsberg. Einige Fahrradschutzstreifen sind z.B. in der Holzer Straße, der Wolfskaulstraße oder der Hixberger Straße eingerichtet worden. Für die Umsetzung weiterer Maßnahmen aus diesem Konzept werde ich mich einsetzen.
Mein Ziel ist eine Verwaltung, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird und zugleich die Weichen für die Zukunft stellt. Digitalisierung, Transparenz sowie ein bürgerfreundlicher Service sind für mich wichtige Qualitätsmerkmale.